Bouvard und Pécuchet im Wechselspiel Will der Clown Colombaiano einen Lacher hervorrufen, zeigt er auf seinen Bruder und schimpft ihn «Dilettant», Das Publikum lacht auch dann, wenn Colombaiano es ebenfalls «Dilettant» nennt. So durchsichtig das Spiel auch ist, man horcht doch auf. Dilettant, ähnlich wie Schwiegermutter, muß ein komisches Reizwort sein. Die Komik, eine mitleidlose, liegt, so scheint es, weniger im Halbwissen oder in der sprichwörtlichen Unfähligkeiten des Dilettanten als vielmehr in seinem Drang, über seine Verhältnisse zu leben. Er maßt sich sogar an, ein Clown zu sein. Hat aber Colombaiano seinen Lacher erzielt, streicht er sich mit der Linken affektiert übers Schläfenhaar und verkündet, mit der Rechten auf sich deutend: großer Künstler. Der Manichäismus ist perfekt, wobei natürlich auch dem großen Künstler Komik anhaftet. Allein, was der Clown, der Lacher sicher, vorführt, trifft zwar, wie alle Binsenweisheiten, zu; der Manichäismus allerdings ist in Bewegung geraten. Heute kann der Dilettant ein großer Künstler sein oder der große Künstler Dilettant. Dilettanten, wie sie im Buche stehen, stehen in einem Buch. Zunächst einmal sind Bouvard und Pécuchet Jammergestalten. Nicht ohne Ingrimm hat Flaubert sie anfangs «seine Idioten» genannt. Acht Jahre nach dem Erscheinen des Romanfragments schrieb ein Kritiker, es handele sich um die Geschichte von einem Faust, der gleichermaßen ein Idiot sei. Das Angelesene, über Gartengestaltung, über Astrologie, Agronomie, Literatur, Philosophie, Gymnastik, Geschichte, Okkultismus und Religion, setzt sich in eine hinfällige Praxis um und endet im Chaos. Die Denunziation läßt sich gradlinig an; ihr Ergebnis jedoch ist Resignation. Borges oder Chagraff sehen gar eine Versöhnung zwischen Flaubert und seinen Geschöpfen, dort zumal, wo es heißt: «Nun entwickelte sich in ihrem Geist ein erbärmliches Talent: die Dummheit zu sehen und nicht zu ertragen. Unbedeutende Dinge machten sie traurig; die Reklame in den Zeitungen, das Profil eines Bürgers, eine törichte Bemerkung, die sie zufällig hörten.» Tatsächlich sollte, wie es die nachgelassenen Notizen zeigen, eine Art Identität zwischen Flauberts schreibendem Ich und den fiktiven Zerrbildern zustande kommen. Wieder am Schreibpult tätig, hätten sie den sottisier, eine Sammlung dümmlicher Zitate, und das ebenfalls von Flaubert gesammelte Lexikon der Gemeinplätze abschreiben sollen. Der Doppelsinn, an den Schreibern demonstriert, ist exemplarisch. Auf die Frage, ob der Dilettant eine Spottfigur sei oder ein Nachfahr jenes Laien aus der Goethezeit, der eher als auf die Existenz von Himmel und Hölle sein Augenmerk auf ein Farnkraut oder ein Quecksilberthermometer lenkte, antwortet Flaubert mit einem Sowohl-als-Auch. In einer Welt der Banalitäten ist der ein wenig weniger Banale besser daran. So lächerlich es auch sein mag, daß der ganze Fachgebiete einem Do-it-yourself unterzieht: soll er die Hände in den Schoß legen und blindlings ein Fachwissen, das er ohnehin, wenn überhaupt, nur schwer versteht, akzeptieren? Denn Flaubert geht ebenso gern das Fachwissen an, dargestellt als eine Summe von Widersprüchen und Absurditäten. Die Tagebucheintragung des Harry Graf Kessler, wie ihm Einstein anhand eines Apfels die Relativitätstheorie erklärt, könnte von Flaubert stammen. Auch hat Flaubert mit seiner am Ende gewollten Mehrdeutigkeit eine Unterscheidung suggeriert. Der Laie nämlich, nicht nur der aus Goethes Tagen, nimmt sich, weil er aus seiner Unschuld keinen Hehl macht, anders aus als der Dilettant. Im Zweifelsfall wird er sich mit einer Passivität abfinden, die ihn immerhin davor bewahrt, sich, wie ein Dilettant, in den Kopf zu setzen, daß er, könnte er nur, wie er wollte, die Nachtwache zu malen oder die Recherche zu schreiben imstande wäre. Nebenbei: die sogenannten naiven Maler sind natürlich keine Laien: sie leben davon, eine infantile, am Zöllner Rousseau geschulte Sehweise professionell auf ganze Leinwandserien zu übertragen. Schließlich legt Flaubert eine gewisse Sympathie für den Autodidakten nahe. Das bißchen Erkenntnis, das Bouvard und Pécuchet aus ihren wirren Verrichtungen ziehen, kann als ein zurückgenommener Hinweis gelten: zumal im Bereich der Künste lernt man am besten selbst. So gesehen, hieße die nobelste Verkörperung des Autodidakten Paul Cézanne. Hans Platschek Laubacher Feuilleton 4.1992, S. 15, mit freundlicher Genehmigung des Autors; aus: Faust, der ein Idiot ist, in: Über die Dummheit in der Malerei, Suhrkamp Taschenbuch 1139, Frankfurt am Main 1984, S. 93 – 95; erstmals abgedruckt in: TransAtlantik Nr. 11, München 1982 Siehe auch: Hildegard Haberl Katharina Rutschky Stefan Zweifel Die Photographie mit dem Titel bouvard et pécuchet stammt von Ol.vier[H2vPk] und steht unter CC.
|
weiterblättern ist das anwachsende Archiv der édition csc, mittlerweile in aktueller Fortsetzung. Partenaire, Partner. Letzte Aktualisierung: 05.12.2013, 18:31
Zum Kommentieren bitte anmelden.
Links: ... Aktuelle Seite ... Inhaltsverzeichnis ... Autorinnen und Autoren ... Inwendiges ... Impressum ... Blogger.de ... Spenden Letzte Kommentare: / Biographische Notiz (edition csc) / Martin Knepper (edition csc) / Enzoo (52 [2.10.2012]): (edition csc) / Liebe virtuelle Verleger, (edition csc) / Unglaublich (jean stubenzweig) / Herbert Köhler (edition csc) / Das sehen wir (edition csc) / Guter Artikel! (wolfganggl) / nur konsequent, dass storck... (vert) / Telephon-Spiele (edition csc) / Ein Porträt (edition csc) / Unser Häus'chen (daniel buchta) / Die bagonalistische Ballastung (edition csc) / Dictionnaire (edition csc) / Eine Antwort (edition csc) / Please copy (einemaria) / kid37, "We learned more from... (kreuzbube) / Der bildenden Zeitung (edition csc) / Da sieht man es. Nicht in... (kid37) Privatsphäre: Suche: |
|